NEUIGKEITEN
**Beiträge 2025/2026**
Pressebericht zur NKG-Baumpflanzchallenge
Hintergrund zum Thema:
Die Baumpflanz-Challenge ist eine Initiative, die Vereine und Gruppen auf spielerische Weise für Umwelt und Naturschutz begeistert.
Nach dem Motto „pflanzen, nominieren, weitergeben“ wird sie von immer mehr Vereinen /Gemeinschaften im Kreis Höxter getragen.
Die Challenge wird über das soziale Medium Instagram verbreitet.
Baumpflanz-Challenge der Nieheimer Karnevalsgesellschaft Olle meh
– ein Apfelbaum für die Zukunft
Nieheim-Entrup. Unter dem Motto „Gemeinschaft wächst – auch in der Natur“ hat die Karnevalsgesellschaft Nieheim Olle meh an der sogenannten Baumpflanz-Challenge teilgenommen. Die Aktion fand auf der Streuobstwiese des Telegrafenvereins in Entrup statt und verbindet Freude, Tradition und Nachhaltigkeit miteinander.
Nominiert wurde die Nieheimer Karnevalsgesellschaft vom Elferrat Ovenhausen, der die Karnevalisten, um lokale Vereine dazu zu motivieren, aktiv etwas für die Umwelt zu tun. Ziel der Aktion ist es, dass jeder teilnehmende Verein einen Baum pflanzt – und anschließend zwei weitere Gruppen nominiert, die die Idee weitertragen.
Mit vereinten Kräften pflanzten die Närrinnen und Narren der Nieheimer Karnevalsgesellschaft einen Apfelbaum, der künftig nicht nur Früchte tragen, sondern auch als Symbol für Zusammenhalt und Verantwortung gegenüber der Natur stehen soll.
„Karneval ist Lebensfreude – und die teilen wir auch mit unserer Umwelt. Ein Baum ist ein Zeichen für Beständigkeit und Zukunft“, so Präsident Sebastian Wessler und der 1. Vorsitzende Stephan von Kölln.
Für den Telegrafenverein Entrup packten Theresa Kersting und Mathias Koch fleißig mit an und dankten der NKG für die nachhaltige Baumspende auf der Streuobstwiese.
Nach getaner Arbeit wurden die nächsten Teilnehmer nominiert:
- die Alte Schützengesellschaft Nieheim,
- sowie der Karnevalsverein Amsel am Hut Merlsheim.
Mit dieser Nominierung soll die grüne Welle weiterrollen und noch viele Bäume in der Region Wurzeln schlagen lassen.
„Wir hoffen, dass möglichst viele Vereine mitmachen. Jeder Baum zählt – und gemeinsam können wir zeigen, dass Vereinsleben in der Region nicht nur bunt, sondern auch nachhaltig grün ist“, hieß es zum Abschluss der Aktion von den Nieheimer Karnevalisten.
Bericht: Stephan von Koelln








