An vielen Asteroiden vorbei durchs Weltall
Der Nieheimer Kinderkarneval führte diesmal durch fremde Galaxien. Das Bühnenbild bot einen Blick ins Universum, entlang an unzähligen Sternen, Kometen und Planeten vorbei, bis hin zu den Sternschnuppen, die an diesem Nachmittag zu sehen waren.
Raumschiff-Kommandant und Sitzungspräsident Christoph Meyer stellte in seinem Planetarium auch gleich mal den vielen kleinen und großen Besuchern sein Raumschiff vor. Um ihn herum schwirrte die kleine Elferrats-Besatzung sowie das Kinder-Prinzenpaar Mateo Grimme und Alina Rieck. Und gleich mit einer ersten Rakete startete er die Mission „Der KiKa-Karneval schwebt los, denn auf dem Mond, da ist was los“!
Völlig losgelöst von der Erde hob er mit seinen Elferrats-Schnuppen ab in eine zweieinhalb-stündige Mission. Auf dieser Reise gab es allerhand zu sehen. Der Asteroiden-Minigarden-Gürtel zeigte sich in einer beeindruckenden tänzerischen Formation, die im Laufe des Nachmittags noch einmal, und diesmal sogar noch viel farbenreicher, zu sehen war. Das Kinder-Prinzenpaar nutzte zwischendurch die Gelegenheit, sich den Besuchern einmal ausführlich vorzustellen, bevor sie plötzlich Besuch erhielten. Ein großer Raumschiff-Kommandant namens Sebastian Wessler beamte sich mit seiner Vorstands-Besatzung und der großen prinzlichen Reisebegleitung Thomas und Tanja zu ihnen an Bord und überbrachte präsidiale Glückwünsche und „Orden-liche“ Präsente.
Weiter ging die Reise durch die Weiten des Weltraums. Ihnen begegneten erneut Asteroiden-Garden, diesmal eine ganze Ecke größer und atemberaubend tänzerisch aktiv. Staunend und mit großem Beifall bedacht, zog anschließend die nächste kleine St.-Nikolaus Sternchen-Gruppe an ihnen vorüber. Plötzlich wurde es mysteriös, denn von nun an traute keiner mehr von den vielen Besuchern seinen Augen. War es Magie, Zauberei oder spielte ihnen die Phantasie einen Streich? Sie befanden sich plötzlich in einem Parallel-Universum wieder, wo man seinen Augen nicht trauen konnte. Das Oh Larry-Universum verzauberte sie zunächst mit einer Clown-Klatsche, später mit Zauber-Blumen und sogar Toiletten-Deckeln aus luftgefüllten ballonförmigen Gebilden. Um hinter das Geheimnis zu kommen, ließ Kommandant und Sitzungspräsident Christoph zunächst einen grünen Kohlkopf – und später Prinz Mateo an des Rätsels Lösung heran. Mit sechs schwebenden Untertassen gelang es schließlich dem Prinzen, das Geheimnis aufzudecken. Weiter ging die Reise vorbei an einem wundervollen Solomariechen-Stern namens Lena, die den Besuchern mit ihrer akrobatischen Erscheinung den Atem verschlug. Dann hagelte es zunächst Beifallsstürme, bevor wieder viele Asteroiden am Horizont auftauchten , diesmal bestehend aus einer Sommerseller Arche, abenteuerlichen Oeynhäusern und kleinen Grashüpfern aus Nieheim.
Auf dem Weg zurück begegnete ihnen eine KGS-Sternengruppe der 4. Klasse, bevor sie wieder sicher auf ihrem Weltraum-Bahnhof landeten. Mit einer großen Polonäse führte Kommandant und Sitzungs-Präsident Christoph seine Elferrats-Crew sowie Prinz Mateo und Prinzessin Alina zurück ins Planetarium, bevor sich die großen und kleinen Besucher glücklich und zufrieden auf den Weg nach Hause aufmachten.
(Text: Thorsten Meier)