Kartenvorverkauf startet am kommenden Freitag im kath. Pfarrheim

Kartenvorverkauf startet am kommenden Freitag im kath. Pfarrheim

Große Prinzenproklamation der Nieheimer Karnevalsgesellschaft Olle meh

 [Nieheim]  

„Wir haben jedes Jahr ein neues Prinzenpaar“, so wird es am 14. Januar 2023 endlich wieder lauthals in der Nieheimer Stadthalle erschallen. Nach zwei Jahren Zwangspause brodelt die Gerüchteküche in Nieheim und seinen Ortsteilen ordentlich, wer denn wohl das nächste Prinzenpaar werden könnte. Dieses Geheimnis konnte über ein Jahr gut geheim gehalten werden, freut sich der Präsident der Nieheimer Karnevalsgesellschaft Olle meh (NKG) Sebastian Wessler, der zusammen mit dem 1. Vorsitzenden Stephan von Kölln und dem Vizepräsidenten Dirk Guse das zukünftige Prinzenpaar bereits kennt und sich mit den beiden zukünftigen Karnevalshoheiten auf die laufende Session gut vorbereitet hat. Mit der Proklamation des neuen Prinzenpaares endet auch die Amtszeit des bisherigen Prinzen Dirk Guse, dem närrisch Baggernden und Prinzessin Marion Krücke, die herzlichst auf´s Gramm Genaue. Beide blicken sehr dankbar auf die vergangene Regentschaft zurück. „Wir fühlten uns stets von den Nieheimer Närrinen und Narren getragen und es war Marion und mir eine große Ehre, Prinzenpaar im schönen Nieheim seien zu dürfen,“ so Dirk Guse.

Die NKG befindet sich jetzt auf der organisatorischen Zielgeraden. Alle Vorbereitungen der Tanzgarden, der Emmersingers, verschiedenster Büttenredner als auch die Arbeiten in den verschiedensten Ressorts laufen auf Hochtouren, um die Prinzenproklamation am 14. Januar zu einem vollen Erfolg zu machen, erläutert Stephan von Kölln.

Wer sich die besten Platzkarten in der Nieheimer Stadthalle bei der Proklamation sichern möchte, sollte am kommenden Freitag, den 30. Dezember von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr zum Kartenvorverkauf ins kath. Pfarrheim von St. Nikolaus zu Nieheim kommen.

 

Zu Besuch in Willebadessen

Zu Besuch in Willebadessen

Zu Gast bei unseren Freunden aus Willebadessen

 [Stadthalle Willebadessen]  

Gestern durften wir zu Gast sein bei unseren Freunden aus Willebadessen! Highlight war die Proklamation des neuen Dreigestirns!

Bei voller Stadthalle hat es sich unser Präsidium nicht nehmen lassen mit Orden und Blumenstrauß dem neuen Dreigestirn zu gratulieren!

Wir bedanken uns für diesen schönen Abend mit einem Willebadessen Helau und dreimal Nieheim:

OLLE MEH – OLLE MEH – OLLE MEH

Bericht: Johannes Otten

.

 

 

Sessionsbeginn 2022

Sessionsbeginn 2022

Nieheims Narren feiern gelungenen Sessions-Auftakt

 [Stadthalle Nieheim]  

Das lange Warten hat endlich ein Ende. Seit vergangenem Freitag, den 11.11. grüßt man in Nieheim wieder fröhlich mit Olle meh! Und damit sich die Karnevalsfreunde nach über zwei Jahren närrischer Corona-Durststrecke wieder ans Feiern gewöhnen, lud der Vorstand um Präsident Sebastian Wessler am Samstag darauf zum Sessions-Auftakt nach Nieheim ein.

Das milde Herbstwetter tat sein Übriges, dass mehr als 200 gutgelaunte Narren in die festlich beleuchtete Stadthalle einzogen. Und so drückte der Präsident bei seiner Begrüßungsrede auch den Wunsch aus, den wohl jeder im Saal verspürte – endlich wieder unbeschwerten Karneval zu feiern!

Unter den vielen Gästen waren alle vier Nieheimer Ehrenpräsidenten anwesend. Toni Wiechers, Fritz Rodemeier, Erwin Nowak und Josef Schunicht  Und sie erlebten zusammen mit Bürgermeister Johannes Schlütz, Pastor Jürgen Bischoff sowie mit weiteren Vertretern aus den Nieheimer Verbänden und Vereinen ein kurzweiliges Bühnen-Programm. Für Unterstützung konnte die Nieheimer Karnevalsgesellschaft Festwirt Peter Kunkel gewinnen, der die Nieheimer Narren in dieser Session auf den weiteren Veranstaltungen begleiten wird.

Fortan zeigten alle Nieheimer Akteure auf der Bühne, dass sie nichts verlernt haben und das Publikum ordentlich anzuheizen wussten. Die befreundeten Karnevalsvereine aus Ovenhausen und Beverungen feierten genauso begeistert die tänzerischen Darbietungen des Solomariechens und frischernannten Käsekönigin Lena Schnelle, was durch die Junioren- und Prinzengarde mit ihren Tänzen eindrucksvoll fortgesetzt wurde. Die Emmersingers hatten gleich zwei Auftritte und sorgten mit ihren Liedern für Party-Stimmung. Prinz Dirk Guse verteilte zusammen mit Bernhard Schröder Späße unters Narrenvolk und beide setzten mit einer Gesangseinlage noch einen drauf.

Mit Spannung wurde der Auftritt von Gastredner Ne Bonte Pitter erwartet. Kaum wurde er vom Zeremonienmeister Wolfgang Wand auf die Bühne begleitet, regnete ein einziges Witze-Gewitter auf das Publikum herab. Von Tisch zu Tisch eilend, klärte er seine Zuhörer auf, dass in Deutschland neben den drei Gewalten Legislative, Judikative und Exekutive auch die „Primitive“ Gewalt Einzug gehalten hat. Kürzlich wurde bei ihm sogar ein Vampir von einem Polizisten auf einem Tandem angehalten  und befragt, ob er was getrunken habe. Eigentlich klar, dass er sich zwei Radler genehmigt hat.

Sebastian Wessler bedankte sich ausdrücklich beim Kinder-Prinzenpaar Neila Simon und Kuno Müller für die tolle Zusammenarbeit bei den Aufnahmen zum Karnevalsfilm von Daniel Winkler. Und auch für das Prinzenpaar Marion Krücke und Dirk Guse sprach er anerkennende Worte für die lange Zeit ihrer Regentschaft aus, die nun schon fast drei Jahre aufgrund der Pandemie andauert. Aber ein neues Prinzenpaar steht schon in den Startlöchern, verspricht er augenzwinkernd.

Zur Tanzmusik von DJ Wolfgang Vieth feierten Nieheims Narren bis in den frühen Morgen.

Bericht: Thorsten Meier

 

 

 

 

.

 

 

Sessionseröffnung 2022

Sessionseröffnung 2022

Sessionseröffnung in der Stadthalle Nieheim

49e43df3-7fb3-44d0-bc76-f9e0261622d1-1

 [Stadthalle Nieheim]  

„Dreimal Nieheim Olle meh!“ Am kommenden Samstag, den 12. November ist es endlich so weit. Ab 19:31 Uhr lädt die Nieheimer Karnevalsgesellschaft (NKG) alle Närrinnen und Narren zur Eröffnung ihrer Jubiläumssession 80 + 11 in die Nieheimer Stadthalle ein. Ein buntes sowie abwechslungsreiches Bühnenprogramm erwartet die Gäste, erläutert Präsident Sebastian Wessler.

Neben dem bekannten Büttenredner Ne bonte Pitter werden auch die Emmersingers, die Junioren- und Prinzengarde sowie das Solomariechen Lena Schnelle auf der Bühne zu erleben sein.

Alle Akteure sind seit langem im Training und freuen sich darauf, ihre Leistungen endlich wieder einem Livepublikum präsentieren zu können, berichtet der 1. Vorsitzende Stephan von Kölln. Auch viele Ehrengäste sowie Gastvereine aus dem Kreisgebiet Höxter haben sich bereits angemeldet.

Die Sessionseröffnung am Samstag ist der Auftakt in das Jubiläumsjahr 80 + 11, welches die NKG in ihrer traditionsreichen Geschichte begeht. Besondere Höhepunkte werden die Prinzenproklamation am 14.01.2023, der große Jubiläumsfestakt am 29.01.2023 sowie der Jubiläumsumzug auf Rosenmontag am 20. Februar 2023 sein. Das Präsidium und die einzelnen Ressorts der Nieheimer Karnevalsgesellschaft „Olle meh“ haben viel geplant und sind gut auf die anstehenden Programmpunkte in der bevorstehenden Session 2022/2023 vorbereitet. Die NKG freut sich gemeinsam mit der Nieheimer Bevölkerung aus Stadt und Dörfern am 12.11. endlich wieder LIVEKARNEVAL feiern zu dürfen und lädt alle Närrinnen und Narren herzlich dazu ein.

Bericht: Stephan von Koelln

.

 

 

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung

NKG freut sich über zwei Neu-Aufnahmen zum Sessions-Auftakt

 [Sackmuseum Nieheim]  

Kurz vor Beginn der Jubiläums-Session in die fünfte Jahreszeit wurden auf der Mitglieder-Versammlung am 21.10.22 im Sackmuseum zwei neue Mitglieder aufgenommen. 

Wir freuen uns, dass wir mit Ghannum Kheralla und Ioannis Theocharidis zwei Mitglieder gewinnen konnten, denen der Karneval nicht unbedingt in die Wiege gelegt wurde, erzählt Präsident Sebastian Wessler. Ghannum Kheralla stammt aus Syrien und arbeitet seit einigen Jahren als Zahnarzt in Nieheim, während Ioannis Theochardis erst im Juni diesen Jahres sein griechisches Restaurant Dakos in der Marktstraße eröffnet hat. Beide wollen in der 80+11 Jubiläums-Session aktiv die Geschicke der NKG angehen und haben sich bereits Gedanken gemacht, wo sie sich am besten einbringen können.

Bereits in knapp drei Wochen geht es in der Stadthalle Nieheim mit der Sessions-Eröffnung in die närrische Zeit. “Das Programm steht und wir freuen uns, wenn viele Karnevalsfreunde in die Halle kommen”, äußert sich der 1. Vorsitzende Stephan von Kölln erwartungsfroh.

Bericht: Thorsten Meier

.

 

 

Bernd Bartels-Trautmann einstimmig im Präsidium bestätigt

Bernd Bartels-Trautmann einstimmig im Präsidium bestätigt

Kongress des Bundes Westfälischer Karneval tagt im Sauerland

 [Schönau/Nieheim]  
Nach langer Corona-Zwangspause fand am vergangenen Wochenende der Kongress des Bundes Westfälischer Karneval (BWK) im sauerländischen Schönau statt. Der BWK ist der regionale Landesverband der Karnevalsvereine – und Gesellschaften im Münsterland, im Osnabrücker Land, in Ostwestfalen-Lippe und im Sauerland mit aktuell 227 Mitgliedsvereinen, zu denen auch die Nieheimer Karnevalsgesellschaft Olle meh e.V. (NKG) zählt. Deren Präsidium vertreten durch Präsident Sebastian Wessler, dem 1. Vorsitzenden Stephan von Kölln, Vizepräsident Dirk Guse, Schriftführer Johannes Otten und Schatzkanzler Elmar Kleine, nahmen zu Beginn des Kongresses an drei Workshops teil.

Es ging inhaltlich um den Wiedereinstieg nach der Pandemie in die neue Session2022/2023.
Derzeit erfordert es für zahlreiche Vereine viel Arbeit und Einsatz, die Tanzgarden wieder zum Training und zu Auftritten zu motivieren. Tipps und Möglichkeiten gab der Workshop den Teilnehmern mit an die Hand.
Im zweiten Workshop ging es um die Problematik, Nachwuchs für die Vorstandsarbeit zu gewinnen. Damit steht und fällt die Zukunft der Karnevalsvereine und Gesellschaften. Der dritte Workshop befasste sich mit digitaler Jugendarbeit. Erfahrungen, Projekte und neue Entwicklungen im Verband wurden im Verlaufe des Vormittages ausgetauscht.

Nach kurzer Mittagspause folgte die BWK-Hauptversammlung mit Neuwahlen des Präsidiums. Verbandpräsident Rolf Schröder konnte sich ebenso über seine einstimmige Wiederwahl freuen, wie der Nieheimer Bernd Bartels-Trautmann in seinem Amt als Beisitzer im BWK. Diesem wurde aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit für die karnevalistische Brauchtumspflege in Westfalen eine besondere Auszeichnung zu teil; der BWK-Verdienstorden. Sichtlich bewegt bedankte sich Bernd Bartels-Trautmann bei den Delegierten des Kongresses für das ausgesprochene Vertrauen und freut sich, weitere drei Jahre die karnevalistischen Interessen für OWL und ganz Westfalen im Verband zu vertreten.

Den Höhepunkt und gleichzeitig krönender Abschluss des BWK-Kongresses bildete der große Galaabend im Festzelt der Gemeinde Schönau mit 1900 Gästen. Bis weit nach Mitternacht wurde ein buntes und karnevalistisches Programm mit tänzerischen Darbietungen und der bekannten Kölsch-Band Paveier geboten. Der nächste BWK-Kongress findet 2023 in Rietberg statt.

Bild 1-3: Erste Gratulanten der NKG nach der Wiederwahl:
v.l. Vizepräsident Dirk Guse, Schatzkanzler Elmar Kleine, 1. Vorsitzender Stephan von Kölln, BWK-Präsidiumsmitglied Bernd Bartels-Trautmann, Präsident Sebastian Wessler und Schriftführer Johannes Otten.

Bild 2-3: Ehrung für sein langjähriges Engagement im Westfälischen Karneval:
Beisitzer Bernd Bartels Trautmann, BWK-Präsident Rolf Schröder und Vizepräsident Frank Selter.

Bericht: Stephan von Kölln

 

.

 

 

NIEHEIMER KÄSEMARKT vom 02. – 04. September 2022

NIEHEIMER KÄSEMARKT vom 02. – 04. September 2022

NIEHEIMER KÄSEMARKT vom 02. - 04. September 2022

Endlich wieder Käsemarkt in Nieheim!“ Diese Worte waren am vergangenen Wochenende in Nieheims Straßen oft zu hören. Mehr als 60 Käsereien, 10 Winzer aus verschiedenen Anbaugebieten, Live-Musik und ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm lockten tausende Besucher aus ganz Deutschland in die Altstadt von Nieheim. Die Nieheimer Karnevalsgesellschaft war bereits im Vorfeld aktiv und setzte die 57 Käsetheken ehrenamtlich in stand. Auch beim Kassendienst waren wir an den drei Tagen des 12. Deutschen Käsemarktes gut vertreten.

Eine große Ehre wurde der Nieheimer Prinzengarde zu Teil, als aus ihrer Mitte LENA SCHNELLE zur     1. Deutschen Käsekönigin vor großem Publikum auf dem Richterplatz proklamiert wurde. Die NKG wünscht seinem Solomariechen eine gute Regentschaft, viele repräsentative Anlässe und großartige Erfahrungen!!!

Das Präsidium freute sich über viele Begegnungen und Gespräche auf dem Käsemarkt und dankt allen beteiligten Mitgliedern der NKG für die tatkräftige Unterstützung, denn nur im Team sind wir stark und können sowohl für den Nieheimer Karneval als auch unsere Heimat viel erreichen!

Bericht: Stephan von Kölln

 

 

.

 

 

Kreisweites Treffen der Karnevalsvereine 2022 in Nieheim

Kreisweites Treffen der Karnevalsvereine 2022 in Nieheim

Kreisweites Treffen der Karnevalsvereine 2022 in Nieheim

„Wir planen zusammen in einem stimmigen Kreis!“ In diesem Geiste trafen sich die Abordnungen von 11 Karnevalsvereinen auf Einladung der Nieheimer Karnevalsgesellschaft „Olle meh“ von 1932 e.V. (NKG) im Biermuseum der Stadt.

Das NKG-Führungsduo mit Präsident Sebastian Wessler und dem 1. Vorsitzenden Stephan von Kölln freuten sich, die Vorstände aus Bad Driburg, Beverungen, Brakel, Bühne, Höxter, Ovenhausen, Steinheim, Peckelsheim, Pömbsen und Willebadessen in Nieheim begrüßen zu dürfen.

Zu Beginn stellten sich alle anwesenden Vertreter vor und hielten Rückschau auf die erneut sehr schwierige Karnevalsession 2021/2022, die stark durch die Coronapandemie geprägt war und dazu führte, dass Saal- und Zeltveranstaltungen sowie die Rosenmontagsumzüge abgesagt werden mussten.

Die Gesundheit und das Gemeinwohl aller Karnevalsfans ist oberste Prämisse für vergangene als auch zukünftige Entscheidungen. Digitale Formate für den „Karneval zu Hause“ wurden aufgezeichnet oder live geschaltet, um das närrische Feuer durch die schwierige Session zu tragen. Die guten Einschaltquoten zeigten das starke Interesse der Närrinnen und Narren im Kreisgebiet Höxter, jedoch können und dürfen die Digitalformate den normalen Saal- und Straßenkarneval zukünftig nicht ersetzen.

So planen aktuell alle Karnevalsvereine ihre zukünftigen Veranstaltungen wie vor der Pandemie. Stadthallen sind angemietet, Künstler und Musikkapellen gebucht und auch die kreativen Wagenbauer scharren bereits mit den Hufen endlich wieder loslegen zu dürfen. Dennoch muss immer berücksichtigt werden, wie die aktuelle Situation ist und welche Vorgaben vom Land NRW beschlossen werden. Swen Meding (StKG) von der Taskforce, die sich um die Optimierung der Abstimmung mit den örtlichen Behörden im Kreis Höxter kümmert, lobt die derzeitige Zusammenarbeit mit den Ordnungsämtern, der Kreispolizeibehörde sowie dem Kreisgesundheitsamt und blickt zuversichtlich auf die kommende Session.

Auf der weiteren Tagesordnung standen die Planungen und terminlichen Abstimmungen für die bevorstehende Session 2022/2023. Die Versammlung beschloss zudem, dass ab dem nächsten Treffen der Karnevalsverein aus Merlsheim „Amsel am Hut“ dem kreisweiten Gremium angehören wird.

Nach zweistündiger Tagungszeit beendete NKG-Präsident Sebastian Wessler den offiziellen Teil der Veranstaltung und lud die Teilnehmer zu leckeren Nieheimer Spezialitäten ein, die von der Fleischerei Krücke, der Nieheimer Brauzunft, der Bäckerei Rieks und der Schaukäserei Menne angerichtet wurden. Nach der leiblichen Stärkung führte Jan-Henrik Baum von der Bürgerbrauzunft die Gäste noch durch das Biermuseum und machte einige Ausführungen zur Historie, der Bierproduktion und aktuellen Projekten.

Die Vertreter der Karnevalsvereine im Kreis Höxter sind hoffnungsvoll, wieder einen fröhlichen Karneval mit allen Närrinnen und Narren feiern zu können. Wichtig ist für alle, dass auf das Positive der Vergangenheit aufbaut, aber auch aus den Herausforderungen der Coronapandemie gestärkt hervorgegangen werden muss, um alle Narrenschiffe im Kreis Höxter wieder auf volle Fahrt zu bringen.

Bericht: Stephan von Kölln

Bilder: Mira Radtke

 

.

 

 

NKG Sommerfest 2022

NKG Sommerfest 2022

Zum ersten Mal fand am vergangenen Freitagabend, den 12. August 2022, das Sommerfest der Nieheimer Karnevalsgesellschaft Olle meh statt. Bei herrlichem Katzenwetter kamen auf dem Festplatz vor der Stadthalle Nieheims Bürgerinnen und Bürger sowie Kinder zusammen, um bei guter Stimmung, blauem Himmel, leckerem Essen und kühlen Getränken sich auszutauschen.
NKG-Präsident Sebastian Wessler und seine Präsidiumsmitglieder konnten über 144 Gäste in der Lehmkuhle begrüßen. Auch eine große Abordnung der Ovenhäuser Prinzengarde war zur Freude der Gastgeber extra zum Sommerfest angereist.
Auf der eigens gebauten Tanzbühne eröffnete das Solomariechen Lena Schnelle grandios das Abendprogramm. Anschließend folgte der Auftritt der Nieheimer Prinzengarde mit ihrem mitreißenden Showtanz und einer speziellen Zugabe.
Für das leibliche Wohl war durch die ortsansässige Fleischerei Krücke bestens gesorgt: Ein Spanferkel drehte bereits seit dem Vormittag seine Runden über dem Feuer und wurde den hungrigen Gästen von Marcel Nebelung und Matthias Lemke frisch auf den Teller gegeben.
Bis in die späten Morgenstunden feierten die Nieheimer Karnevalisten ihr erstes sowie gelungenes Sommerfest 2022. Bei den Aufräumarbeiten waren sich NKG-Präsident Sebastian Wessler, sein Vize Dirk Guse und der Vereinsvorsitzende Stephan von Kölln mit ihren Mitstreitern einig:
„Es war bestimmt nicht das letzte Sommerfest!“

Das Präsidium dankt ausdrücklich allen Besuchern, Unterstützern, dem Ressort Stadthalle unter der Leitung von Andreas Peine und allen weiteren Helfer/Innen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Besonderer Dank geht weiterhin an die Unternehmung HOBATEX GmbH Industriel Partners und ihren Geschäftsführer Meinolf Meise für die Stiftung der Bühnenelemente.

Bericht: Stephan von Kölln

 

.

 

 

Wagenbauer Komitee in der Grillhütte!

Wagenbauer Komitee in der Grillhütte!

Das Wagenbauer Komitee beim Grillhüttenfest!

[ngg src=”galleries” ids=”63″ display=”basic_thumbnail”]

Diesen Donnerstag lud das NKG Wagenbauer Komitee zum Grillfest ein. Bei tollem Wetter haben es sich viele nicht nehmen lassen die sozialen Kontakte zu pflegen. Es gab wieder lecker Gegrilltes, frische Salate und gekühlte Getränke. Bis zum Sonnenuntergang wurde gelacht und geklönt. Hach, es war mal wieder herrlich! Olle meh!